Ich wünsche mir für alle Tiere, das sie ihrer Art gemäß leben können. Also spielt in meinem Alltag das Thema Gassi gehen eine große Rolle. Darum für Dich als Papageienhalter mal drei Argumente für den kontrollierten Freiflug oder das Flanieren mit dem Aviator-Geschirr.
Papageien fliegen zwischen 30-90kmh schnell. Nehmen wir einen sehr faulen (oder sehr kleinen) Vogel, der sich in der Natur nie mehr als einen Kilometer vom Nest entfernt – dann braucht er dafür entspannte fünf bis zehn Minuten. Und deckt doch ein Revier von rund vier Hektar ab. So große Volieren haben sicher die Wenigsten.
Ich bin die minimalen Anforderungen des Tierschutzgesetzes an Gehegegrößen für alle Tiere durchgegangen (die komplette Liste findest Du auf www.Papageienumschau.de). Dabei habe ich die Daten auf ein Einzeltier reduziert, um direkt mit Einzelhaltung vergleichen zu können. Die Papageien und Sittiche kommen dabei erst weit abgeschlagen im letzten Drittel.
Ein Ara mit einer Größe ab 60cm „braucht“ demnach zehn Quadratmeter Volierenfläche, um artgerecht gehalten zu sein (vorausgesetzte Paarhaltung verdoppelt die Fläche). Ein Schwan hat die zehnfache Grundfläche!
Der Deutsche Tierschutzbund sagt deutlich: „Freigang stellt für Katzen eine Bereicherung ihres Lebensalltags dar, da sie ihr Erkundungsverhalten besser ausleben können als bei der ausschließlichen Wohnungshaltung.“ Wie der Papagei ist auch die Katze sehr schnell in der Situation und hat die Augen und Ohren überall. Eine weitere Studie hat da gezeigt, dass Katzen beim Freigang viel weniger maunzen als in der Wohnungshaltung. Mehr als die Hälfte der Zeit verbringen sie draußen damit, einfach nur die Umgebung zu betrachten und Einflüsse in sich aufzunehmen.
Wenn Gassi gehen nicht Deine Sache ist, dann werde ich das nicht ändern. Aber vielleicht regen Dich meine Argumente ja zumindest zum Denken an und lockern Deine Einstellung gegenüber den Vogelhaltern, die Freiflug praktizieren. Das wäre doch schon was.

In der nächsten Ausgabe geht es um die Begriffe Eustress und Distress.
Bis dahin wünsche ich Dir einen angenehmen Spätherbst und verbleibe
mit tierischen Grüßen aus fast Bärlin
Nicolle
In der Ausgabe 11/12 2019 der Papageienumschau habe ich es ja nur kurz angerissen: Hier nun eine Liste mit den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen MINIMALEN Gehegegrößen für Haus-, Heim-, Nutz- und Wildtiere.
Um die Tiere wirklich miteinander vergleichen zu können, habe ich die Gehegemaße immer auf das Einzeltier reduziert. Aus einer Gruppe von fünf Tieren, die zusammen mindestens 100 Quadratmeter bekommen sollen, wurden so 20 Quadratmeter für das einzelne Tier.
Ich hoffe sehr, dass Euch die Liste so viel Grund zum Nachdenken gibt wie mir (vor allem, wenn man mal die einzelnen Tierfamilien miteinander vergleicht und natürlich ganz besonders, wenn wir auf die Nutztiere schauen) und wünsche Euch einen angenehmen Spätherbst.
Mit tierischen Grüßen aus fast Bärlin
Eure Nicolle
QUELLE: Die Angaben habe ich hier recherchiert: www.thueringen.de…richtwerte_fur_tiergehegegrossen.pdf
I | Tiere mit mehr als 500 Quadratmetern Platz zum Leben |
---|---|
5.105 m² | Elch |
2.600 m² | Bison, Przewalski-Pferd, Wisent |
1.590 m² | Rothirsch, Wapiti |
1.050 m² | Wildschwein |
625 m² | Dingo, Wolf |
550 m² | Axishirsch, Damhirsch, Mufflon, Sika, Steinbock, Tahr |
515 m² | Nashorn |
II | Tiere mit 201-500 Quadratmetern Platz zum Leben |
500 m² | Napoleon-Lippfisch, Reh |
456 m² | Braunbär |
408 m² | Zebra |
375 m² | Elefant, gemischt |
323 m² | Luchs |
320 m² | Schwarzstorch |
III | Tiere mit 101-200 Quadratmetern Platz zum Leben |
200 m² | Giraffe |
170 m² | Großer Kranich |
160 m² | Kleiner Kranich, Weißstorch |
130 m² | Kasuar, Leistenkrokodil |
123 m² | Makohai |
115 m² | Löwe, Tiger |
108 m² | Strauß |
104 m² | Emu |
102 m² | Guanako, Vikunja |
IV | Tiere mit 51-100 Quadratmetern Platz zum Leben |
100 m² | Schwan |
90 m² | Tiger- und Zitronenhai |
81 m² | Ammenhai |
78 m² | Kleinhirsch, Muntjak, Ozelot, Serval |
75 m² | Manul, Rotfuchs, Wildkatze |
63 m² | Jaguar, Leopard, Puma |
58 m² | Alligator, Nilkrokodil |
57 m² | Adler, Gänse- und Mönchsgeier |
55 m² | Capybara |
53 m² | Bennettkänguru, Braunhai |
52 m² | Steppenadler |
V | Tiere mit 21-50 Quadratmetern Platz zum Leben |
49 m² | Geier, Weißbauchseeadler |
44 m² | Nandu |
40 m² | Leopardenhai, Straßenkehrer |
38 m² | Ornamenten-Teppichhai |
35 m² | Bartkauz, Schneeeule, Uhu |
34 m² | Adlerbussard, Fisch- und Habichtadler, Habichtskauz, Karakara, Milan , Saker- und Wanderfalke, Sperbereule, Weihe |
33 m² | Pekari |
32 m² | Zebrahai |
30 m² | Siamang, Steppenfuchs |
29 m² | Große Anakonda, Weißspitzenriffhai |
26 m² | Graureiher, Schwarzspitzenriffhai |
25 m² | Auer- und Birkhuhn, Habicht, Spornschildkröte, Wildgans |
23 m² | Beulenkrokodil, Breitschnauzenkaiman, Marderhund, Polarfuchs |
21 m² | Bussard, Schleier- und Waldohreule, Pelikan, Sperber, Waldkauz |
VI | Tiere mit 11-20 Quadratmetern Platz zum Leben |
20 m² | Doktor-, Drücker-, Feilen-, Kaninchen- und Kugelfisch +50cm, Kaiserfisch +25cm, Nasenbär, Papageienfisch +40cm, Schnapper +60cm, Stachelschwein, Süßlippen +30cm |
19 m² | Teppichhai, Wobbegong |
18 m² | Ginsterkatze, Hundshai |
17 m² | Kolkrabe, Präriehund |
16 m² | Lemuren, Netz- und Tigerpython, Pantherschildkröte |
15 m² | Baumfalke, Baummarder, Merlin, Waschbär, Zwergotter |
14 m² | Brillenkaiman |
13 m² | Flamingo, kleine Kauze, Turmfalke, Wildente, Zwergeulen |
12 m² | Angus, Binden- und Nilwaran, Pavian, Schaufelnasen-Hai, Stummelaffe |
11 m² | Biber, Elster, Große Tauben, Nutria, Rabenkrähe, Steinmarder |
VII | Tiere mit 5-10 Quadratmetern Platz zum Leben |
10 m² | Arassari, Ara +60cm, Butte +30cm, Doktor-, Drücker- und Kaninchenfisch 25-50cm, Feilen- und Kugelfisch 25-50cm, Hunds- und Seezunge +30cm, Igel- und Kofferfisch +20cm, Kleiner Tukan, Kaiserfisch -25cm, Köhlerschildkröte, Kurzschwänzige Papageien +40cm, Lippfisch +50cm, Magot, Makake, Meerbarbe +30cm, Meerkatze, Papageienfisch -40cm, Rhesusaffe, Schnapper 30-60cm, Schweinsaffe, Süßlippen -30cm, Turako |
9,0 m² | Haselhuhn, Kuh-, Küsten- und Nachtreiher, Port-Jackson-Hai, Südlicher Glatthai, Toko |
8,0 m² | Glattstirnkaiman, Sumpfkrokodil, Wickelbär |
7,0 m² | Blauelster, Dohle, Dornhai, Eichelhäher, Erdmännchen, Heller Tigerpython, Kitta, Klammeraffe, Kleine Tauben, Manguste, Musang |
6,0 m² | Fasan, Gelbe Anakonda, Lachender Hans, Racke, Rebhuhn, Schwell- und Stierkopfhai, Strahlenschildkröte |
VIII | Tiere mit 1-5 Quadratmetern Platz zum Leben |
5,0 m² | Aguti, Ara -60cm, Basilisken-Klapperschlange, Breitrandschildkröte, Eichhörnchen, Epaulettenhai, Große Möwen, Gürteltier, Häherling, Halfterfisch, Hühnerfresser, Hutschlange, Iltis, Kormoran, Kurzschwänzige Papageien 25-40cm, Lippfisch 20-50cm, Lisztaffe, Nerz, Sittiche +40cm, Tamarin, Weißbüschelaffe |
4,0 m² | Abgottschlange, Diamanttäubchen, Drossel, Fühlerfisch, Grüner Leguan, Ibis, Kleingefleckter Katzenhai, Maurische Landschildkröte, Nachtaffe, Präriehund, Schliefer, Sichler, Star, Steppenwaran, Streifenschwanz- und Streifenkletternatter, Sumpf- und Strandvögel, Totenkopfaffe, Zwergseidenaffe |
3,0 m² | Ammer, Bambushai, Baumratte, Blauzungen-Skink, Diamant-Klapperschlange, Grasmücke, Grünzügel- und Mohrenkopfpapagei, Kapkobra, Kleine Möwen, Lori, Muränen +100cm, Schlangenaal, Sittiche – 40cm, Spitzkopfnatter, Stelze, Streifenhörnchen, Wachtel, Zornnatter |
2,0 m² | Argusfisch, Augenbrauenhäherling, Bartagame, Beo, Brillenvogel, Butte -30cm, Diamant-Klapperschlange, Doktor-, und Drücker- und Kaninchenfisch -25cm, Fahnenschwanz, Falterfisch, Feilen- und Kugelfisch 10-20cm, Fledermausfisch, Flossenblätter, Füsiliere, Glattrandgelenk-, Land- und Sternschildkröte, Großaugenbarsch, Hunds- und Seezunge -30cm, Igel- und Kofferfisch -20cm, Meerbarbe -30cm, Rinder, Natter, Katzenhai, Nilflughund, Rattenkänguru, Regenbogenboa, Sägebarsch +60cm, Sau tragend, Scheinschnapper, Seifenbarsch, Siva, Schnapper -30cm, Speikobra, Tannenzapfenechse, Trompetenfisch, Wickelschwanzskink, Yuhina |
1,0 m² | Basilisk, Bergmeerschweinchen, Chinchilla, Eidechsen-, Flöten-, Skorpions- und Soldatenfisch, Feilen- und Kugelfisch -10cm, Gabunotter, Grabfrosch, Kardinal- und Mirakelbarsch, Königspython, Lippfisch 10-20cm, Mabuye, Plattschwanzgecko, Ketten- und Königsnatter, Ritteranoli, Mastschweine, Stachelschwanzwaran, Tokeh, Wasseragame, Wasserschildkröte, Webervogel, Zwergkaiserfisch |
IX | Tiere mit weniger als einem Quadratmeter Platz zum Leben |
0,9 m² | Puffotter |
0,8 m² | Fink, Schildechse, Sonnenvogel, Wassernatter |
0,7mn² | Hornotter, Riesensmaragdeidechse |
0,6 m² | Büschelbarsch, Grundel, Kaspische Sumpfschildkröte, Königsnatter, Kreuzotter, Pfeifen- und Schnepfenmesserfisch, Riffbarsch, Rosenköpfchen, Sperlingspapagei, Waglers Lanzenotter |
0,5 m² | Beilbauchfisch, Dreikielschildkröte, Fühlerschlange, Haus-, Marmor- und Madagassischer Taggecko, Jemenchamäleon, Kupferkopf, Lippfisch -10cm, Muränen -100cm, Sägebarsch 30-60cm |
0,4 m² | Flügelrossfisch, Kieferfisch, Krallenfrosch, Sandbarsch, Sandtaucher, Uracon-Klapperschlange, Zierschildkröte |
0,3 m² | Dosenschildkröte, Dreiflosser, Leierfisch, Leopard- und Mauergecko, Pfeilgrundel, Röhrenaal, Rotkehlanoli, Schleimfisch, Schönechse, Weißlippenlanzenotter |
0,2 m² | Fahnenbarsch, Laubfrosch, Mastkaninchen, Panzergürtelschweif, Plattgürtelechse, Sägebarsch -30cm, Siedleragame, Smaragdskink, Tigerbarsch, Unke, Zackenerdschildkröte |
0,1 m² | Baumsteiger, Geisterpfeifenfisch, Korallenwels, Streifentaggecko, Torpedo- und Zwergbarsch, Zwerggürtelschweif, Zwergmaus, Zwergotter (Schlange) |
0,06 m² | Legehenne |
0,04 m² | Masthühner |